Liste der Stolpersteine in Cottbus
Die Liste der Stolpersteine in Cottbus enthält die Stolpersteine der Ortsteile Sandow, Madlow, Sachsendorf, Ströbitz, Schmellwitz und des Stadtzentrums. Sie sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Stolpersteine sind durch den Initiator Gunter Demnig zahlreich in vielen Städten Deutschlands und im Ausland verlegt worden. Derzeit gibt es 77 Stolpersteine in Cottbus (Stand: 3. Dezember 2013).[1]
Liste der Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adressen zeigen an, dass mehrere Stolpersteine an einem Ort verlegt wurden.
Person | Verlegeort / PLZ | Verlegedatum | Bild | Deportationsschicksal |
---|---|---|---|---|
Jakob Tobias * 09.06.1877 |
Hubertstr. 6, 03044 | 03.12.2013 | ![]() |
verhaftet 1940, KZ Sachsenhausen, gest. 2. Mai 1940 in Cottbus |
Moritz Dreyfus | Karl-Liebknecht-Str. 122, 03046 ![]() |
03.12.2013 | ![]() |
Freitod Ende 1943 |
Rosa Matzner, geb. Leschziner * 20. November 1871 in Biskupitz, Kr. Hindenburg |
Lessingstr. 1, 03046 | 03.12.2013 | ![]() |
vor Deportation nach Theresienstadt nach Berlin verzogen, Todesdatum unbekannt |
Emilie Norbert geb. Leschziner * 14. März 1882 in Beuthen |
Lessingstr. 1, 03046 | 3. Dezember 2013 | ![]() |
verhaftet 1939, Ravensbrück, 1939 Flucht in die Dominikanische Republik, gestorben 1966 in USA |
Rosa Haller * 27. Mai 1885 in Rohosna |
Sandower Str. 13, 03044 ![]() |
3. Dezember 2013 | ![]() |
Schicksal und Todesdatum unbekannt |
Willi Naftaniel * 1929 |
Karlstr. 87, 03044 ![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Jenny Naftaniel geb. Nadersohn * 1892 |
Karlstr. 87, 03044![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Berta Teichler * 1904 |
Spremberger Str. 37, 03044 ![]() |
26.10.2012 | ![]() |
ausgewiesen am 28. Oktober 1938, geht über Zpaszyn u. Warschau nach Łódź, tot am 9. September 1940 |
Marta Teichler * 1905 |
Spremberger Str. 37, 03044 ![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
ausgewiesen am 28. Oktober 1938, geht über Zpaszyn u. Warschau nach Łódź, verschollen 1941/42 |
Lina Barterer geb. Teichler * 1906 |
Spremberger Str. 37, 03044 ![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
1938 Abschiebung nach Bentschen, Flucht nach Grodno, Todesdatum unbekannt |
Max Levy * 1894 |
Sandower Str. 2, 03042![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
1938 in „Schutzhaft“ nach Sachsenhausen, deportiert 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Lotte Teichler * 1904 |
Spremberger Str. 37, 03044 ![]() |
26. Oktober 2012 | ![]() |
Schicksal und Todesdatum unbekannt |
Judka (Julius) Feinkuchen * 1885 |
Burgstr. 21, heute Burgstr. 14, 03046 ![]() |
12.10.2011 | ![]() |
am 4. September 1939 ausgewiesen, verhaftet 1940, Sachsenhausen, ermordet am 19. Januar 1941 in Dachau |
Jochewit Feinkuchen geb. Kaczka * 1892 |
Burgstr. 21, heute Burgstr. 14, 03046 ![]() |
12.10.2011 | ![]() |
verhaftet 1940, Ravensbrück, verlegt in die Heilanstalt Bernburg, ermordet am 13. März 1942 |
Sophie Scharfing * 1905 |
Brandenburger Platz 4, 03046![]() |
12.10.2011 | ![]() |
ausgewiesen am 28. Oktober 1938, deportiert 1941 nach Łódź
Todesdatum unbekannt |
Sidney Rosenthal * 1884 |
Willy-Brandt-Str. 1a, 03042![]() |
12.10.2011 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau,
Todesdatum unbekannt |
Auguste Stenschewski * 1915 |
Schlosskirchplatz 3, 03046 ![]() |
12. Oktober 2011 | ![]() |
1940 in die Landesanstalt Sorau eingewiesen,
verlegt in die Landespflegeanstalt Brandenburg, am 10. Dezember 1940 in Cholm bei Lubin im Rahmen der T4-Aktion ermordet |
Martha Stenschewski geb. Hiller * 1878 |
Schlosskirchplatz 3, 03046![]() |
12.10.2011 | ![]() |
1942 in das Warschauer Ghetto deportiert,
Todesdatum unbekannt |
Moritz Stenschewski * 1883 |
Schlosskirchplatz 3, 03046![]() |
12.10.2011 | ![]() |
1942 in das Warschauer Ghetto deportiert,
Todesdatum unbekannt |
Netty Dreier geb. Fuchs * 25. Januar 1889 in Schocken |
Freiheitsstr. 1, 03046![]() |
12.11.2010 | ![]() |
deportiert April 1942 nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz, Todesdatum unbekannt |
Pauline Krautz (Pawlina Krawcowa) geb. Rehnus * 1890 |
Sandower Str. 3, 03046![]() |
12.11.2010 | ![]() |
verhaftet 1938, tot am 16. September 1941 an Haftfolgen im Frauengefängnis Cottbus |
Siegfried Bernstein * 27. Mai 1888 |
Karl-Liebknecht-Str., in Höhe des Überganges Galeria/Blechencarre, 03046![]() |
12.11.2010 | ![]() |
deportiert April 1942 in das Ghetto Warschau,
Todesdatum unbekannt |
Emma Rothschild geb. Bonnem * 6. Mai 1870 in Oberstein |
Münzstr. 42, 03044 ![]() |
19.10.2010 | ![]() |
deportiert am 24. August 1942 nach Theresienstadt, tot am 6. Februar 1943 |
Martin Liegner * 30. Dezember 1882 in Lissa |
Kochstr. 11, 03050 ![]() |
10. September 2008 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau,
Todesdatum unbekannt |
Sophie Liegner geb. Stitzky * 18. Februar 1883 in Ostropa |
Kochstr. 11, 03050![]() |
10.09.2008 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Alfred Konschewski * 8. Februar 1887 in Hohenstein |
Berliner Platz, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
verhaftet 1938, in Sachsenhausen an Haftfolgen gestorben am 19. Dezember 1938 |
Bruno Konschewski * 1886 |
Berliner Platz, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
verhaftet 1938, in Sachsenhausen an Haftfolgen gestorben am 24. Dezember 1938 |
Else Konschewski geb. Davidsohn * 6. Dezember 1887 in Sachsenhagen |
Berliner Platz, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
deportiert April 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Herta-Irene Konschewski geb. Besser * 31.05.1903 |
Berliner Platz, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Hermann Konschewski * 24.03.1894 |
Berliner Platz, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
deportiert 1942 in das Ghetto Warschau,
Todesdatum unbekannt |
Marie Perls geb. Reissner * 26. Oktober 1873 in Berlin |
Karl-Liebknecht-Str. 30, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, umgekommen am 5. Oktober 1942 |
Fredericke Reissner geb. Cohn * 1875 |
Karl-Liebknecht-Str. 30, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Martin Reissner * 30.01.1876 |
Karl-Liebknecht-Str. 30, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
1942 in das Warschauer Ghetto deportiert,
Todesdatum unbekannt |
Arthur Israelski * 20. September 1885 in Kirchberg |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, am 16. Mai 1944 gestorben |
Elfriede Israelski geb. Miodownik * 1893 in Kaftowitz |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, ermordet in Auschwitz |
Hermann Liegner * 7. September 1888 in Lissa |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Horst Israelski * 26.10.1921 |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet |
Paul Flanter * 2. Oktober 1895 in Muravana-Goslin |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
im April 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, Todesdatum unbekannt |
Rosa Flanter geb. Lewin * 4. Februar 1858 in Colmar |
Rudolf-Breitscheid-Str. 5, 03046 ![]() |
10.09.2008 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, am 29. August 1942 gestorben |
Hans Jakob Gutkind * 25.02.1926 |
Bahnhofstr. 51, 03046![]() |
23.04.2008 | ![]() |
deportiert am 9. Dezember 1942 von Berlin nach Auschwitz,
in Auschwitz verschollen, Todesdatum unbekannt |
Josefine Gutkind geb. Schlesinger * 8. August 1903 in Frankfurt (Oder) |
Bahnhofstr. 51, 03046 ![]() |
23. April 2008 | ![]() |
deportiert am 9. Dezember 1942 von Berlin nach Auschwitz, in Auschwitz verschollen, Todesdatum unbekannt |
Ludwig Gutkind * 30. April 1889 in Posen |
Bahnhofstr. 51, 03046 ![]() |
23. April 2008 | ![]() |
deportiert am 9. Dezember 1942 von Berlin nach Auschwitz, in Auschwitz verschollen, Todesdatum unbekannt |
Adele Friede geb. Sternberg * 1. Juni 1889 in Berlin |
Bahnhofstr. 55, 03046 ![]() |
23.04.2008 | ![]() |
1939 „Zwangsumsetzung“ in ein Cottbuser „Judenhaus“, deportiert am 3. April 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Ludwig Friede * 11.01.1879 |
Bahnhofstr. 55, 03046 ![]() |
23.04.2008 | ![]() |
1939 „Zwangsumsetzung“ in ein Cottbuser „Judenhaus“,
deportiert am 3. April 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Benjamin Schindler * 1899 |
Calauer Str. 65, 03048 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
als polnischer Staatsbürger am 28. Oktober 1938 ausgewiesen,
deportiert in das KZ Theresienstadt, gestorben im Mai 1945 |
Rachela (Rachel) Schindler geb. Schweid * 1904 |
Calauer Str. 65, 03048 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
als polnische Staatsbürgerin am 28. Oktober 1938 ausgewiesen, 1938 in das KZ Stutthof/Polen deportiert, gest. am 8. Januar 1940 |
Cäcilie Schindler * 1930 |
Calauer Str. 65, 03048 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
als polnische Staatsbürgerin am 28. Oktober 1938 ausgewiesen,
1938 in das KZ Stutthof/Polen deportiert, Todesdatum unbekannt |
Wilhelm Bode * 1886 |
Dissenchener Str. 98, 03042 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
verhaftet 1940, im Zuchthaus Brandenburg umgekommen |
Willy Jannasch * 1905 |
Gartenstr. 73, 03050 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
verhaftet 1936, Zuchthaus Brandenburg, gest. 30. September 1938 |
Johanna Blankenstein geb. Hirsch * 24. Dezember 1850 in Mylin |
Karl-Liebknecht-Str. 10, 03046 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
deportiert 1942 in das KZ Theresienstadt, gest. 24. August 1942 |
Anita Herzberg geb. Liegner * 17.12.1913 |
Kochstr. 11, 03050 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Brigitte Herzberg * 02.01.1936 |
Kochstr. 11, 03050 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Julius Herzberg * 25. Juli 1913 in Goslar |
Kochstr. 11, 03050 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Irene Fleischer geb. Berliner * 12. Juni 1888 in Breslau |
Lessingstr. 4, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
deportiert April 1942 in das Warschauer Ghetto, Todesdatum unbekannt |
Martha Königstein geb. Schweitzer * 03.08.1879 |
Lessingstr. 4, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
deportiert April 1942 in das Warschauer Ghetto, Todesdatum unbekannt |
Dorothea Stoppelmann geb. Hamburger * 1875 |
Lessingstr. 6, 03046 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
deportiert 1942 in das KZ Theresienstadt, Todesdatum unbekannt |
Gotthold Stoppelmann * 10.03.1873 |
Lessingstr. 6, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
am 22. September 1942 von Berlin nach Theresienstadt deportiert,
am 16.05. nach Auschwitz deportiert und ermordet |
Berta Lippman geb. Levy * 1892 |
Mühlenstr. 37, 03046 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet |
Max Krohn * 27. Februar 1872 in Schönfeld |
Mühlenstr. 37, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert,
ermordet in Treblinka |
Gertrud Levy * 11.12.1902 |
Mühlenstr. 37, 03046 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
am 25. März 1939 im Frauenzuchthaus durch Selbstmord (Erhängen) verstorben |
Lotte Breslauer geb. Pakulla * 13.07.1897 |
Neustädter Str. 13, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Egon Breslauer * 22.10.1889 |
Neustädter Str. 13, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert,
Todesdatum unbekannt |
Ursula Breslauer * 09.05.1930 |
Neustädter Str. 13, 03046![]() |
11.07.2007 | ![]() |
im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert,
Todesdatum unbekannt |
Olga Eisler geb. Hitschmann * 14.09.1879 |
Thiemstr. 18, 03048 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
1942 in das KZ Auschwitz deportiert,
ermordet am 9. Oktober 1942 |
Maria (Michla, Manja) Pfeffel geb. Stolper * 25. März 1899 in Dünaburg |
Wilhelmstr. 3, 03046 ![]() |
11.07.2007 | ![]() |
am 16. November 1939 durch Gestapo verhaftet, deportiert in das KZ Ravensbrück, am 24. April 1942 gestorben |
Georg Schlesinger * 26. Februar 1870 in Frankfurt (Oder) |
Bahnhofstr. 51, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
letzter Vorsteher der jüdischen Gemeinde Cottbus, deportiert am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt, Ermordung 1942 im Vernichtungslager Treblinka, |
Adele Schlesinger geb. Behrendt * 29. Oktober 1892 in Scharnau |
Bahnhofstr. 51, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
deportiert am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt, Ermordung 1942 im Vernichtungslager Treblinka |
Hermann Hammerschmidt * 21.08.1887 |
Bahnhofstr. 62, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
1944 Flucht vor Gestapo,
im Dezember 1944 Verhaftung durch Gestapo, verschleppt und ermordet in das Lager Schwetig (Świecko) |
Fritz Hammerschmidt * 21.11.1894 |
Bahnhofstr. 62, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
deportiert am 9. März 1944 nach Auschwitz,
Todesdatum unbekannt |
Walter Hammerschmidt * 14.05.1900 |
Bahnhofstr. 62, 03046![]() |
28.09.2006 | ![]() |
verhaftet am 9. November 1938,
gestorben am 21. Januar 1939 an Folgen der Misshandlungen im KZ Sachsenhausen |
Hertha Goertel geb. Hammerschmidt * 04.10.1893 |
Bahnhofstr. 62,03046![]() |
28.09.2006 | ![]() |
deportiert am 19. Februar 1943 nach Auschwitz, verschollen im Osten |
Frieda Glasfeld geb. Hammerschmidt * 11. Dezember 1890 in Wittstock |
Bahnhofstr. 62, 03046![]() |
28.09.2006 | ![]() |
deportiert im April 1942 in das Ghetto Warschau, Todesdatum unbekannt |
Bianka Karger * 29.12.1862 |
Lieberoser Str. 5a, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert,
gestorben 24. September 1942 |
Martha Karger * 17.12.1870 |
Lieberoser Str. 5a, 03046![]() |
28.09.2006 | ![]() |
am 24. August 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, gestorben 8. September 1942 |
Bertha Pakulla geb. Ury * 2. März 1870 in Deutsch-Krone |
Neustädter Str. 13, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, am 24. August 1942 gestorben |
Bernhard Freykor * 1882 |
Schlosskirchplatz 3, 03046 ![]() |
28.09.2006 | ![]() |
1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Alfred Fuchs *21.12.1895 in Schokken | Karl-Liebknecht-Str. (Kaufhaus), 03046 ![]() |
03.12.2013 | ![]() |
am 2. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Wally Fuchs geb. Strauch verw. Tobias *1892 | Karl-Liebknecht-Str. (Kaufhaus), 03046 ![]() |
03.12.2013 | ![]() |
am 2. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todesdatum unbekannt |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Neue Stolpersteine gegen das Vergessen. Stadt Cottbus, 26. November 2013, abgerufen am 23. März 2014.