Die Geschichte der Plattenbauten in Cottbus beschreibt die Entstehung der Plattenbauweise der Stadt Cottbus, die nach 1950 zu einer Metropole der Energiewirtschaft wurde.
Kategorie: Bauwerke

Baudenkmäler
In der Liste der Baudenkmale in Cottbus sind Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2019.

Brandenburgische Technische Universität (Cottbus)
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus) wurde 1991 in Cottbus als einzige Technische Universität des Landes Brandenburg gegründet (oft auch als Technische Universität Cottbus oder TU Cottbus bezeichnet).

Staatstheater (Cottbus)
Das Staatstheater Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg. Das Vierspartentheater bietet in Cottbus Vorstellungen der eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Orchester und Ballett.

Bahnhof (Cottbus)
Der Bahnhof Cottbus ist einer der wichtigsten Bahnhöfe und der größte Personenbahnhof im Land Brandenburg. Inoffiziell wird er auch als Cottbus Hauptbahnhof bezeichnet, bahnamtlich trägt er diesen Namen jedoch nicht.