Das Ausbesserungswerk (AW – ehemals RAW, interne Bezeichnung BCSX) Cottbus kann auf eine lange ereignisreiche Geschichte von mittlerweile 144 Jahren Geschichte zurückblicken.
Schlagwort: Bahnhof

Hauptbahnhof Cottbus
Der südlich der Innenstadt gelegene Bahnhof ist der größte Personenbahnhof in Brandenburg und wird täglich von rund 12000 Reisenden frequentiert.

Spreewaldbahnhof Cottbus
Die Spreewaldbahn war eine der schönsten deutschen Klein- und Privatbahnen.

Großenhainer Bahnhof
Der Großenhainer Bahnhof ist das älteste erhaltene Stationsgebäude der Stadt Cottbus.

Stellwerk B23
Das Stellwerk „B23“, auch „Ostturm“ genannt, befindet sich auf der rechten Seite der Bahnhofsbrücke stadteinwärts, östlich des Cottbuser Bahnhofs.

Bahnhofsbrücke
Wer mit dem Zug nach Cottbus reist und in die Stadtmitte möchte, überquert die etwa 140 m lange Bahnhofsbrücke, eine der Hauptverbindungen zum Stadtzentrum von Cottbus.

Bahnhofstraße (Cottbus)
Die Bahnhofstraße (niedersorbisch: Dwornišćwa droga) ist bis heute eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen von Cottbus. Sie erstreckt sich zwischen der Eisenbahnbrücke im Süden und der Berliner Straße im Norden.

Bahnhof (Cottbus)
Der Bahnhof Cottbus ist einer der wichtigsten Bahnhöfe und der größte Personenbahnhof im Land Brandenburg. Inoffiziell wird er auch als Cottbus Hauptbahnhof bezeichnet, bahnamtlich trägt er diesen Namen jedoch nicht.